Wenn du auf der Suche bist nach Methoden für deinen Fremdsprachenunterricht, die
dann sind wir auf einer Wellenlänge. Egal welche Fremdsprache du unterrichtest, ob wie ich Englisch oder auch Spanisch, Französisch, Mandarin, Türkisch, oder auch DaZ unterrichtest, wirst du hier bestimmt viel Inspiration finden.
Ich teile schon seit vielen Jahren Material und Best Practices aus meinem Englischunterricht, aber auch Forschungsergebnisse und innovative Methoden (wie beispielsweise Comprehensible Input, Free Voluntary Reading oder TPR, TPRS®). Hier findest du mehr Details dazu, wie genau ich arbeite.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Erforschen,
Charlotte Dincher
Fächer:
Schulart:
Ich forsche nach, wie Sprachenlernen funktioniert, schaue über den Tellerrand des deutschen Schulsystems hinaus und innoviere meinen eigenen Unterricht, um die besten Methoden und Kniffe herauszufinden. Das war nicht immer so.
Als verbeamtete Lehrerin im ärmsten Bundesland (wo dennoch viel gute Arbeit geleistet wird) habe ich die gleichen Probleme wie andere Lehrer auch: Manchmal verderben mir die ewig neuen unterfinanzierten Reformen, die sinnlose Bürokratie, Korrekturberge oder Probleme von und mit Schülern die Laune. All das kennst du sicher aus deinem Alltag.
Nach dem Studium war ich darüber hinaus wahnsinnig frustriert wie ineffektiv und unbefriedigend der Englischunterricht im Schulalltag für alle Beteiligten war und wie weit von dem entfernt, was wir an der Uni gelernt hatten. Es erinnerte mich an meine eigene Schulzeit, wo wir auch schon die ewig gleichen langweiligen Lückentexte bearbeiten mussten.
Ich machte mich daher auf die Suche nach Lösungen, las viele Fachbücher, besuchte internationale Fortbildungen und probierte neu Gelerntes in meinem eigenen Unterricht aus.
Im Laufe der Zeit habe ich mich über meine Fächer Chemie und Englisch (mittlerweile auch Kunst und Textiles Gestalten) hinaus intensiv mit Gewaltfreier Kommunikation, Hochbegabung, Interkulturalismus, Kooperativem Lernen, Teaching with Love and Logic und Rudolf Dreikurs auseinandergesetzt.
Dann lernte ich Comprehensible Input kennen und hatte zum ersten Mal das Gefühl, zu verstehen, wie Englischlernen funktioniert und effektiv gefördert werden kann. Seit August 2012 unterrichte ich als eine der ersten in Deutschland mittels Comprehensible Input und der TPRS-Methode (Teaching Proficiency Through Reading and Storytelling). Die Schüler:innen und ich haben schon lange nicht mehr so viel Spaß gehabt und dabei sehr viel gelernt (ja, ich lerne auch noch ständig dazu).
In den letzten Jahren haben meine Besties (super talentierte Kolleg:innen aus ganz Europa) schon an vielen Schulen und Fortbildungsinstituten Lehrkräfte ausgebildet, so dass sich diese Methoden mehr und mehr in Deutschland verbreiten.
Ich glaube...
Du auch? Dann werden wir uns bestimmt verstehen und ich würde mich freuen, wenn du mit mir in Kontakt bleibst. Dann schicke ich dir auch gleich den Spielereader, den ich für meine Fremdsprachenkolleg:innen zusammengestellt habe:
Du würdest mich gerne im Unterricht besuchen? Gerne, meist geht das sogar kurzfristig, die Schüler sind mittlerweile schon an Gäste gewöhnt. Einfach eine Email an thehappyteacher[at]gmx[Punkt]de.
Und wenn du gerne mit mir arbeiten würdest, findest du hier mehr Infos dazu.
Und was mache ich, wenn ich nicht unterrichte oder an meinem Blog arbeite?
Ich freue mich über Anregungen, Feedback und Fragen. Schicke mir gerne eine mail:
thehappyteacher(at)gmx.de
Oder lasse mir einfach direkt über das Formular eine Nachricht zukommen: